Zum Hauptinhalt springen

Wohnen

Alles rund um's Aus-, Ein- & Umziehen!

Was will ich und was kann ich mir leisten?

Wohnheim, Wohngemeinschaft oder doch die eigene Wohnung? Was passt zu mir & meinem Geldbeutel?

Gut zu wissen: Ab dem 18. Geburtstag darfst du selbst entscheiden, wo du wohnen möchtest. Zuvor brauchst du die Einwilligung deiner Eltern, um einen Mietvertrag zu unterzeichnen!

Solange du dich noch nicht finanziell erhalten kannst, dürfen dich deine Eltern nicht „vor die Türe“ setzen, auch dann nicht, wenn du bereits 18 Jahre alt bist! Deine Eltern haben die Pflicht, weiterhin für dich zu sorgen!

Aber, was kostet das Ausziehen eigentlich wirklich?

Neben der „klassischen“ Miete, hast du mit weiteren Kosten (u.a. Nebenkosten wie Strom & Internet, Kaution, Ablöse oder Möblierung, evtl. Maklergebühren, ...) zu rechnen. Kalkuliere daher am besten im Vorhinein, ob du dir das Zimmer oder die Wohnung überhaupt leisten kannst!! Hol dir dafür auch unser Finanzmagazin "Was kostet die Welt?" und verschaff dir einen Überblick!

    um das Wohnen leitbarer zu machen:

    Wo eine Unterkunft suchen und finden?

    • Augen & Ohren offenhalten
    • ein Inserat schalten (z.B. in der ÖH-Börse, ...)
    • Immobilienseiten von regionalen Tageszeitungen und Online-Wohnungsbörsen checken
    • Öffentliche Pinnwände nutzen (an Unis, Supermärkten etc.)
    • Samstagsausgaben div. Zeitungen checken
    • Eine:n Immobilienmakler:in beauftragen – Maklerprovision einkalkulieren!

    Thema Mietvertrag

    Bevor ein Mietvertrag unterschrieben wird, macht es Sinn...

    • ihn sorgfältig zu lesen,
    • nachzufragen, wenn etwas nicht verständlich sein sollte,
    • mündliche Zusagen zu verschriftlichen,
    • Mängel der Wohnung festzuhalten (Fotos) sowie
    • sich eine Kopie des Vertrags geben zu lassen!

    Damit du in keine Vertragsfalle tappst, kannst du bei Mieterschutzverbänden deinen Mietvertrag prüfen lassen, bevor du ihn unterschreibst.

    Tipp

    An was du bei einer Besichtigung alles denken solltest, findest du im Infoblatt Wohnen!

    Nach dem Umzug nicht vergessen:

    • Ummelden beim Meldeamt
    • Bekanntgabe der neuen Adresse bei diversen Ämter & Behörden und
    • ggf. Einrichten eines Nachsendeauftrags!

    Spartipp

    Energie- & Stromsparen hilft nicht nur der Umwelt, sondern auch deiner Geldtasche! Mach den Energiespar-Check und finde heraus, wie du deine Energiekosten senken kannst.

    Tipp

    Mehr zum Thema Wohnen in Salzburg gibts bei Fräulein Flora.