Zum Hauptinhalt springen

Lehrlingsaustausch

Auslandspraktikum für Lehrlinge

Nütze deine Chance, einmal rauszukommen, Neues zu erleben und wertvolle Erfahrungen zu sammeln! Ein Auslandspraktikum ist auch für Lehrlinge eine tolle Zusatzqualifikation und bringt dich auch persönlich weiter.

Du traust dir die Planung nicht ganz zu? Der Verein ALE unterstützt dich, deine Berufsschule und deinen Betrieb bei der Planung deines Auslandsaufenthalts mit ERASMUS+ Fördermitteln.

Lehre ohne Grenzen

Erasmus+ ermöglicht es dir, während deiner Ausbildungszeit und sogar bis zu einem Jahr nach deinem Lehrabschluss ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.

  • Auslandspraktikum für die Dauer von zehn Tagen bis 1 Jahr
  • bei einem Unternehmen in der EU, Norwegen, Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Serbien oder in der Türkei (unter bestimmten Voraussetzungen sogar weltweit)
  • Reisekostenzuschuss und Tagessätze (abhängig von Aufenthaltsort und -dauer)

Jedes Auslandspraktikum wird über deine Berufsschule oder deinem Ausbildungsbetrieb abgewickelt. Erkundige dich daher zuerst dort, ob diese am Erasmus+ Programm teilnehmen und dich unterstützen können. Ansonsten hast du die Möglichkeit, dich beim Verein ALE (Hr. Franz Heffeter) für eine Erasmus+ Förderung zu bewerben.

Nähere Infos und Kontakte unter erasmusplus.at!

    IFA - Internationaler Fachkräfteaustausch

    • für Lehrlinge und BHS-Schüler:innen ab 16 Jahren  
    • mehrwöchige Auslandspraktika
    • in einem ausländischen Betrieb in Europa
    • du bist sozialversichert,
    • erhältst weiterhin Lehrlingseinkommen vom Lehrbetrieb (Schüler:innen bekommen leider kein Taschengeld)
    • organisatorische und finanzielle Unterstützung
    • Teilnahme ist bis maximal ein Jahr nach Lehrabschluss möglich
    • gefördert werden auch Sprachaufenthalte im Ausland, wenn sie als Vorbereitung auf ein Praktikum dienen
    • Praktikumsstart meist im Herbst, Frühjahr oder Sommer; Bewerbungsfrist aktuell ca. 1-2 Monate davor!

    Alle Infos & aktuelle Ausschreibungen unter ifa.or.at!

    xchange Lehrlingsaustausch

    • für Lehrlinge ab dem 2. Lehrjahr (bis ein halbes Jahr nach Lehrabschluss) 
    • für die Dauer von zwei bis vier Wochen 
    • mit organisatorischer und finanzieller Unterstützung 
    • Lehrlingseinkommen wird weiter bezahlt  
    • Förderung für Fahrt- und Aufenthaltskosten 
    • Vollversicherung
    • in folgende Ländern: Deutschland (Bayern und Baden-Württemberg), Schweiz oder Italien

    Im Gegenzug für deinen Aufenthalt kommt ein Lehrling aus dem Betrieb im Ausland für die gleiche Dauer in deinen Heimbetrieb.

    Nähere Infos und Kontakt unter xchange-info.net!