Zum Hauptinhalt springen

Ernährung

    Wie gut kennst du dich aus, wenn es darum geht deinen Körper mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen? Das Quiz „Ernährst du dich gesund?“ gibt dir die Antwort darauf!

    In der österreichischen Ernährungspyramide siehst du, welche Lebensmittel dein Körper für eine gesunde Entwicklung braucht.

    Folgende Tipps tun dir beim Essen auf jeden Fall gut:

    • Hör auf deinen Körper! Iss morgens, mittags und abends etwas. Solltest du zwischendurch auch noch Hunger haben, gönn dir einen kleinen Snack!  
    • Zusammen is(s)t man weniger allein! Nimm dir mindestens einmal am Tag Zeit fürs Essen, am besten mit Freund:innen oder der Familie  
    • Die Abwechslung bringts! Koche selbst und probiere neue Rezepte aus. Je bunter das Essen desto besser! Inspiration gibt’s z.B. in den Rund um Xund Kochbüchern der OJAD oder optimiere ganz einfach und spielerisch deine Lieblingsrezepte mit dem Rezeptcheck.

    Tipp
    Energie erhält der Körper nicht nur über eine ausgewogene Ernährung, sondern auch über regelmäßige Bewegung! Welche Sportart zu dir passt und warum Sport so sinnvoll ist, erfährst du hier.

      Mit einer ausgewogenen Ernährung bist du nicht nur körperlich fit, du fühlst dich auch gut! Deine Ernährungsgewohnheiten beeinflussen aber auch deine unmittelbare Umwelt. Gut tut es deinem Umfeld, wenn du auf Folgendes achtest:

      • Saisonalität - Kaufe Lebensmittel der Saison, so isst du automatisch abwechslungsreicher und trägst einen Teil zum Umweltschutz bei! 
      • Regionalität - Der Kauf von Lebensmitteln aus deiner Region trägt dazu bei, dass weniger Obst und Gemüse rund um den Erdball geschickt werden. So entlastest du das Klima.
      • Transparenz - Informiere dich, wo deine Lebensmittel herkommen. Infos zu Herstellung und Herstellungsverfahren findest du auf den Packungen. Die App codecheck übersetzt dir das Ganze und gibt dir nützliche Tipps zur Lebensmittelkennzeichnung und anderen Themen.
      • Tierwohl - Durch einen ausgewählten Kauf von Fleisch und Fisch, entscheidest du welches Leben die Tiere zuvor hatten. So trägst du zum Tierschutz bei!

      Du versuchst generell ökologisch nachhaltig zu leben? Dann probiere den ökologischen Fußabdruck aus. Hier erfährst du, wie viel Energie dein Lebensstil verbraucht! Oder lies auch beim Thema >> Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit << auf unserer Website weiter.

      Tipp
      Wie du bewusster einkaufen kannst ohne dass es so ein Mehraufwand ist erfährst du bei den Klimaschutz-Tipps. Außerdem gibts dort weitere Anregungen für den Alltag.

        Schon gewusst? Deine Verdauung und dein Hirn kommunizieren durchgehend miteinander. Stress schlägt sich auf den Magen, ein flaues Gefühl im Bauch bzw. im Magen vermiest dir deine gute Stimmung. Und eine ausgewogene Ernährung lässt deinen Kopf natürlich besser arbeiten als tägliches Fast Food. Essen hat also genauso wie Bewegung enormen Einfluss auf dein psychisches Wohlbefinden.

        • Kreative und ausgewogene Rezeptideen findest du auch bei der ÖGK Kampagne Fit & Strong.
        • Wie du das Stresslevel im Alltag niedrig halten kannst, verrät dir u.a. feel-ok.at

        Solltest du Unterstützung brauchen, weil deine Ernährung deinen ganzen Alltag bestimmt und du merkst, dass es dir dabei nicht gut tut, findest du hier kompetente Ansprechpartner:innen: