Nachhaltig im Netz
"Green Internet" muss kein Widerspruch sein! Es gibt viele Dinge, auf die du beim Kauf technischer Geräte und in der digitalen Welt achten kannst, damit dein ökologischer Fußabdruck möglichst gering bleibt. Außerdem verraten wir dir, wie du die digitale Welt für deinen Einsatz für mehr Umweltschutz nutzen kannst!
Der persönliche Fußabdruck
Wir alle haben Einfluss auf das Klima – auch in der digitalen Welt. Schon die Produktion von digitalen Geräten, das Betreiben und Kühlen der Datenzentren, aber auch deine Internetverbindung – alles kostet Energie und verursacht CO2.
Wie auch in anderen Bereichen deines Alltags gilt: Der Beitrag einer jeden bzw. eines jeden Einzelnen kann ganz unterschiedlich aussehen und das ist auch gut so! Jede und jeder von uns kann seinen eigenen Beitrag leisten – was zählt, ist das große Ganze!
Digitalisierung & Klima – wie hängt das zusammen?
Für die Herstellung von neuen Geräten werden viele seltene Erden und Metalle wie Kobalt, Tantal oder Zinn abgebaut. Das geht meist einher mit der Ausbeutung von Menschen und Umwelt.
Und auch bei der Nutzung digitaler Anwendungen werden viele Ressourcen verbraucht – durch Streamen, Online-Shopping, Cloud-Speicher etc.
- Nutze deine Geräte so lange wie möglich – muss es wirklich immer sofort das neueste Modell sein, obwohl das ältere noch einwandfrei funktioniert?
- Du hast Geräte im Schrank, die du nicht mehr verwendest? Schenke sie sie weiter, verkauf sie auf einer Secondhand-Plattform oder bringe sie zum Recycling. Übrigens: Mit der Ö3-Wundertüte kannst du nicht nur dein altes Handy umweltgerecht entsorgen, sondern gleichzeitig auch noch Gutes tun!
- Schalte Geräte aus, wenn du sie über einen längeren Zeitraum nicht verwendest – auch Standby verbraucht Energie.
- Deaktiviere dein WLAN, GPS etc., wenn du es gerade nicht brauchst.
- Lösche ungenutzte Apps und vermeide so unnötige Updates – auch Sicherheitsgründen ratsam!
- Streame nicht zu viel, sondern schau auch mal eine DVD oder lade dir Musik zur Offline-Verwendung herunter. Vor allem: Lass deine Streams nicht permanent bloß nebenbei laufen.
- Deaktiviere die Autoplay-Funktion von Videos in Sozialen Netzwerken.
- Speichere nach Möglichkeit deine Daten lokal statt in einer Cloud und miste regelmäßig aus.
- Verzichte beim Online-Shopping auf Express-Versand und bestell nicht alles einzeln, sondern erledige mehrere Bestellungen auf einmal. Manchmal hast du auch die Möglichkeit, mehrere Artikel mit unterschiedlicher Lieferzeit in einem Paket liefern zu lassen.