Zum Hauptinhalt springen

Salzburger Jugendredewettbewerb 2025

Programmablauf 2. April | Tag 1

Moderation: Rafael Obermaier

Begrüßungsworte von ...

Vorstellung der Jury: Pia Feletar (ehem. Siegerin/Berufschulen), Martina Hauser (Vertretung Jugendbeirat), Tomas Friedmann (Literaturhaus Salzburg), Alex Linse (OFF-Theater), Josef Kirchner (mosaik)

Klassische Rede (Höhere Schulen)   
1Jasmine ZenzHAK 2Frauenrechte
2Simon FritzenwallnerHAK 2Frauenrechte in Afghanistan
3Antonia GfrererOberstufenrealgym MORG GrödigDie freie Rede
4Raija HusidicHTL SalzburgSprache-verstehen und verstanden werden
5Sophia SunWerkschulheim FelbertalPreis der neuen Medien
6Carolin HuberMusisches GymnasiumFeminismus
7Ivan VilusBHAK Zell am SeeMenschliche Gier
8Franziska ReslBORG GasteinMarmeladenglasmomente
9Yve WölflerBORG GasteinDas Alter ausgetrickst - Geheimnisse aus den blauen Zonen
10Maria BuchsteinerBORG GasteinKommen. bleiben, gehen - Migration in Österreich
11Emilia WeidlingerBORG GasteinFrauen im Weltraum
12Valerie KochAkademisches Gymnasium SalzburgWelt wo gehst du hin?
13David TrixlHBLW SaalfeldenWert
14Greta HalaszHAK TamswegÄngste und Träume
15Alexandra DerlerTourismusschule Klessheim"Die Einflussnahme der Oligarchie in die Weltpolitik"
16Christina ZelgerHTBLA HalleinRechtsextremismus in der Unterstufe
17Eros PopBG/BRG/BORG St. Johann im PongauSollten wir alle Feministen sein?
18Luis SchlagerBG/BRG HalleinNie wieder ist jetzt
19Barbara PavicBG/BRG HalleinLicht ins Dunkel
20Carrie PfeifenbergerBG TamswegFemizide in Österreich
Klassische Rede (Berufsschulen)  
22Paul HoferLandesberufsschule TamswegJunge Männer und Psyche
23Natalia ZivadinovicLandesberufsschule TamswegSchönheitsideale
24Noah Gruber Landesberufsschule TamswegHometrails erlauben?
25Acelya KöselerLand Salzburgnoch offen


PAUSE ca. zwischen 15:00 und 16:00 Uhr 

Klassische Rede (Mittlere Schulen)

26Diana LeitnerMS Neumarkt am WallerseeSchule bzw. noch offen
27Katharina LangMS Neumarkt am Wallerseenoch offen
28Natalie PlainerMS Neumarkt am Wallerseenoch offen
29Jonas GruberMS Neumarkt am Wallerseenoch offen
30Sophie FrauenschuhMS Neumarkt am Wallerseenoch offen
31Matthias GraggaberLandwirtschaftliche Fachschule TamswegDie Bedeutung der Erhaltung unserer Kulturlandschaft
32Victoria TrogerLandwirtschaftliche Fachschule TamswegKulturvermittlung im Jugendalter
33Leonie WielandLandwirtschaftliche Fachschule TamswegDie Bedeutung vom Vereinsleben
34Lukas EugenLandwirtschaftliche Fachschule TamswegTiertransporte ins Ausland - Ein Vergehen!
35Ronja KüharLandwirtschaftliche Fachschule BruckSchweinemast - Geboren um zu sterben
36Laura Joy MerthLandwirtschaftliche Fachschule BruckMachteinfluss des Mannes auf die Frau
37Lisa RainerLandwirtschaftliche Fachschule BruckFeminismus
38Kerstin GruberLandwirtschaftliche Fachschule BruckSchattenseiten der Massentierhaltung
39Margreth HerzogLandwirtschaftliche Fachschule BruckRauchverbot
40Sandra HöllwerthLandwirtschaftliche Fachschule BruckStereotypen - Nein danke!
41Magdalena SchmeißnerSportmittelschule FaistenauFrauenpower
42Hanna TanzbergerSportmittelschule FaistenauMut.-LOS
43Romy HennerbichlerSportmittelschule FaistenauMagie der Freundschaft

 

Klassische Rede (PTS)

  
44Elias KatstallerPolytechnische Schule TaxenbachMeine neue Welt
45Martin ReiterPolytechnische Schule TaxenbachMeine neue Welt
46Philip ReiterPolytechnische Schule TaxenbachMeine neue Welt

Programmablauf 3. April | Tag 2

1Laurén PilzMS UttendorfStatussymbole/Beeinflussung durch Gesellschaft
2Sophia GruberMS UttendorfDas Schulsystem in Österreich
3Hannah NindlMS UttendorfDigitalisierung/digitale/soziale Medien
4Pia MeissnitzerMS UttendorfEhrenamt im Sozialstaat
5Lena RiznikMS UttendorfTierschutz/Tierquälerei
6Katharina KristandlMS UttendorfTrennungskind/Scheidung
7Melanie HimmelfreundpointnerBG/BRG HalleinHerausforderung: Heranwachsen
8Martha LechnerBG/BRG HalleinWas ist an den Sozialen Medien sozial?
9Laura QuehenbergerMissionsprivatgymnasium St. RupertHUMANIMALS - Die Synergie Tier-Mensch
10Valentina WulzBundes- und Europagymnasium Salzburg-NonntalSchule für alle (Inklusion)
11Maximilian AmonBundes- und Europagymnasium Salzburg-NonntalMehr Geschichteunterricht an Österreichs Schulen
12David GasimBundes- und Europagymnasium Salzburg-NonntalWarum ein gesunder Lebensstil wichtig ist
13Mark BenirschkeBundes- und Europagymnasium Salzburg-NonntalDie Gefahren des Internets/ KI
14Laura KernMissionsprivatgymnasium St. RupertEine Kindheit, zwei Sprachen.
15Eyrin WieserMissionsprivatgymnasium St. RupertMüssen wir alle auf Bäume klettern können?
16Magdalena GraggaberMissionsprivatgymnasium St. RupertDer Sprung ins kalte Wasser der Worte
17Julia HacksteinerMissionsprivatgymnasium St. RupertThe influence of influencers
18Anna MussgerMissionsprivatgymnasium St. RupertVerschwiegen und verheimlicht
19Carolin HuberMusisches GymnasiumDoppelmoral
 Emilia Huber
20Ivan VilusBHAK Zell am SeeCasino
 David TrixlHBLW Saalfelden
21Alessia Kickinger

BORG Gastein

Wenn die Wälder sterben…
 Lia  Burgschwaiger 
 Vanessa  Pfeifenberger  

22

 

Jena Jost

BORG Gastein

 

Was ist schon perfekt?
Sara  Zeller  
Lea Loitfelder 
23Erik PfistererBORG GasteinSchattenherzen
24Theresa LöffelBAfEP SalzburgHoffnung
25Eva SchinwaldHBLW SaalfeldenWahnsinn(s)politik
26Leon MannsbergerPDC BORG RadstadtAnsichten und Probleme eines stinknormalen Jugendlichen
27Eros PopBG/BRG/BORG St. Johann im PongauEine Gutenachtgeschichte
28Elisa WimmerMusisches GymnasiumGefühlswelten
29Johannes Weiß

Sportmittelschule Faistenau

 

 

Generationen/Konflikt
 Leonie Puhr 
 Sarah Ebner 
 Lorena Mösenbichler 
Carolin HuberMusisches GymnasiumGesellschaft & Inklusion
Hannah HerbstLFs KleßheimRelgion & Weltanschauungen
Marlene BachlerLFs KleßheimJugend & Familie
Marlene LintschingerLFs KleßheimMedien & Digitalisierung
Pia MeissnitzerMS UttendorfPolitik & Demokratie
Katharina KristandlMS UttendorfGesundheit & Ernährung
Noah Zeller Oberstufenrealgymnasium MORG GrödigPolitik & Demokratie
Eros PopBG/BRG/BORG St. Johann im PongauRelgion & Weltanschauungen
Christina ZelgerHTBLA HalleinRelgion & Weltanschauungen
Noah LindnerBG/BRG HalleinGesellschaft & Inklusion
Luis SchlagerBG/BRG HalleinPolitik & Demokratie
Barbara PavicBG/BRG HalleinPolitik & Demokratie
Jan GölznerWerkschulheim FelbertalRelgion & Weltanschauungen
Kollau AnitaBG TamswegGesellschaft & Inklusion

Veranstalter

Veranstalter:
Land Salzburg in Kooperation mit akzente Salzburg

Kontakt:
Land Salzburg. Referat Jugend, Familie, Generationen, Integration
Gstättengasse 10, 5020 Salzburg
Telefon: +43 662 8042-2117
E-Mail: jugend-familie@salzburg.gv.at