Salzburger Jugendredewettbewerb 2025
Programmablauf 2. April | Tag 1
Moderation: Rafael Obermaier
Begrüßungsworte von Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, BA
Vorstellung der Jury: Pia Feletar (ehem. Siegerin/Berufschulen), Martina Hauser (Vertretung Jugendbeirat), Tomas Friedmann (Literaturhaus Salzburg), Alex Linse (OFF-Theater), Josef Kirchner (mosaik)
Klassische Rede (Höhere Schulen) | |||
1 | Jasmine Zenz | HAK 2 | Frauenrechte |
2 | Antonia Gfrerer | Oberstufenrealgym MORG Grödig | Die freie Rede |
3 | Raija Husidic | HTL Salzburg | Sprache-verstehen und verstanden werden |
4 | Sophia Sun | Werkschulheim Felbertal | Preis der neuen Medien |
5 | Carolin Huber | Musisches Gymnasium | Feminismus |
6 | Ivan Vilus | BHAK Zell am See | Menschliche Gier |
7 | Franziska Resl | BORG Gastein | Marmeladenglasmomente |
8 | Maria Buchsteiner | BORG Gastein | Kommen. bleiben, gehen - Migration in Österreich |
9 | Emilia Weidlinger | BORG Gastein | Frauen im Weltraum |
10 | Valerie Koch | Akademisches Gymnasium Salzburg | Welt wo gehst du hin? |
11 | David Trixl | HBLW Saalfelden | Wert |
12 | Greta Halasz | HAK Tamsweg | Ängste und Träume |
13 | Alexandra Derler | Tourismusschule Klessheim | "Die Einflussnahme der Oligarchie in die Weltpolitik" |
14 | Christina Zelger | HTBLA Hallein | Rechtsextremismus in der Unterstufe |
15 | Eros Pop | BG/BRG/BORG St. Johann im Pongau | Sollten wir alle Feministen sein? |
16 | Luis Schlager | BG/BRG Hallein | Nie wieder ist jetzt |
17 | Carrie Pfeifenberger | BG Tamsweg | Femizide in Österreich |
Klassische Rede (Berufsschulen) | |||
23 | Natalia Zivadinovic | Landesberufsschule Tamsweg | Schönheitsideale |
24 | Acelya Köseler | Land Salzburg | Angst |
Klassische Rede (Mittlere Schulen) | |||
25 | Diana Leitner | MS Neumarkt am Wallersee | Streß im Schulalltag |
26 | Natalie Plainer | MS Neumarkt am Wallersee | Die Freundschaft |
27 | Jonas Gruber | MS Neumarkt am Wallersee | Klimawandel |
28 | Sophie Frauenschuh | MS Neumarkt am Wallersee | Social Anxiety |
29 | Matthias Graggaber | Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg | Die Bedeutung der Erhaltung unserer Kulturlandschaft |
30 | Victoria Troger | Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg | Kulturvermittlung im Jugendalter |
31 | Leonie Wieland | Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg | Die Bedeutung vom Vereinsleben |
32 | Killian Steer | Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg | Honigfälschung |
33 | Ronja Kühar | Landwirtschaftliche Fachschule Bruck | Schweinemast - Geboren um zu sterben |
34 | Lisa Rainer | Landwirtschaftliche Fachschule Bruck | Feminismus |
35 | Kerstin Gruber | Landwirtschaftliche Fachschule Bruck | Schattenseiten der Massentierhaltung |
36 | Margreth Herzog | Landwirtschaftliche Fachschule Bruck | Rauchverbot |
37 | Sandra Höllwerth | Landwirtschaftliche Fachschule Bruck | Stereotypen - Nein danke! |
38 | Magdalena Schmeißner | Sportmittelschule Faistenau | Frauenpower |
39 | Hanna Tanzberger | Sportmittelschule Faistenau | Mut.-LOS |
49 | Romy Hennerbichler | Sportmittelschule Faistenau | Magie der Freundschaft |
Klassische Rede (PTS) | |||
43 | Elias Katstaller | Polytechnische Schule Taxenbach | Meine neue Welt |
44 | Martin Reiter | Polytechnische Schule Taxenbach | Meine neue Welt |
45 | Philip Reiter | Polytechnische Schule Taxenbach | Meine neue Welt |
Programmablauf 3. April | Tag 2
1 | Laurén Pilz | MS Uttendorf | Statussymbole/Beeinflussung durch Gesellschaft |
2 | Sophia Gruber | MS Uttendorf | Das Schulsystem in Österreich |
3 | Hannah Nindl | MS Uttendorf | Digitalisierung/digitale/soziale Medien |
4 | Pia Meissnitzer | MS Uttendorf | Ehrenamt im Sozialstaat |
5 | Lena Riznik | MS Uttendorf | Tierschutz/Tierquälerei |
6 | Melanie Himmelfreundpointner | BG/BRG Hallein | Herausforderung: Heranwachsen |
7 | Martha Lechner | BG/BRG Hallein | Was ist an den Sozialen Medien sozial? |
8 | Laura Quehenberger | Missionsprivatgymnasium St. Rupert | HUMANIMALS - Die Synergie Tier-Mensch |
9 | Valentina Wulz | Bundes- und Europagymnasium Salzburg-Nonntal | Schule für alle (Inklusion) |
10 | Maximilian Amon | Bundes- und Europagymnasium Salzburg-Nonntal | Mehr Geschichteunterricht an Österreichs Schulen |
11 | David Gasim | Bundes- und Europagymnasium Salzburg-Nonntal | Warum ein gesunder Lebensstil wichtig ist |
12 | Mark Benirschke | Bundes- und Europagymnasium Salzburg-Nonntal | Die Gefahren des Internets/ KI |
13 | Laura Kern | Missionsprivatgymnasium St. Rupert | Eine Kindheit, zwei Sprachen. |
14 | Eyrin Wieser | Missionsprivatgymnasium St. Rupert | Müssen wir alle auf Bäume klettern können? |
15 | Magdalena Graggaber | Missionsprivatgymnasium St. Rupert | Der Sprung ins kalte Wasser der Worte |
16 | Julia Hacksteiner | Missionsprivatgymnasium St. Rupert | The influence of influencers |
17 | Anna Mussger | Missionsprivatgymnasium St. Rupert | Verschwiegen und verheimlicht |
18 | Carolin Huber | Musisches Gymnasium | Doppelmoral |
Emilia Huber | |||
19 | Ivan Vilus | BHAK Zell am See | Casino |
David Trixl | HBLW Saalfelden | ||
20 | Alessia Kickinger | BORG Gastein | Das Perfektionstribunal |
Lia Burgschwaiger | |||
Vanessa Pfeifenberger | |||
21
| Jena Jost | BORG Gastein
| Was ist schon perfekt? |
Sara Zeller | |||
Lea Loitfelder | |||
22 | Erik Pfisterer | BORG Gastein | Schattenherzen |
23 | Theresa Löffel | BAfEP Salzburg | Hoffnung |
24 | Leon Mannsberger | PDC BORG Radstadt | Ansichten und Probleme eines stinknormalen Jugendlichen |
25 | Eros Pop | BG/BRG/BORG St. Johann im Pongau | Eine Gutenachtgeschichte |
26 | Elisa Wimmer | Musisches Gymnasium | Gefühlswelten |
27 | Johannes Weiß | Sportmittelschule Faistenau | Generationen/Konflikt |
Leonie Puhr | |||
Sarah Ebner | |||
Lorena Mösenbichler |
Carolin Huber | Musisches Gymnasium | Gesellschaft & Inklusion |
Hannah Herbst | LFs Kleßheim | Relgion & Weltanschauungen |
Marlene Bachler | LFs Kleßheim | Jugend & Familie |
Marlene Lintschinger | LFs Kleßheim | Medien & Digitalisierung |
Pia Meissnitzer | MS Uttendorf | Politik & Demokratie |
Noah Zeller | Oberstufenrealgymnasium MORG Grödig | Politik & Demokratie |
Eros Pop | BG/BRG/BORG St. Johann im Pongau | Relgion & Weltanschauungen |
Christina Zelger | HTBLA Hallein | Relgion & Weltanschauungen |
Noah Lindner | BG/BRG Hallein | Gesellschaft & Inklusion |
Luis Schlager | BG/BRG Hallein | Politik & Demokratie |
Jan Gölzner | Werkschulheim Felbertal | Relgion & Weltanschauungen |
Carrie Pfeifenberger | BG Tamsweg | Gesellschaft & Inklusion |
Ende ca. 16 Uhr
Veranstalter
Veranstalter:
Land Salzburg in Kooperation mit akzente Salzburg
Kontakt:
Land Salzburg. Referat Jugend, Familie, Generationen, Integration
Gstättengasse 10, 5020 Salzburg
Telefon: +43 662 8042-2117
E-Mail: jugend-familie@salzburg.gv.at
