Zum Hauptinhalt springen

Das war der Jugendlandtag 2021

Demokratie-Workshop zur Einstimmung

Wo begegnet uns überall Politik? Was macht eine Demokratie aus und wie kann jede:r Einzelne von uns sich einbringen und mitbestimmen, wie unser Zusammenleben funktionieren soll? Diese Themen beschäftigten die Teilnehmer:innen des Jugendlandtags am 8. Oktober 2021, wo sie auch zum ersten Mal Gelegenheit hatten, sich etwas kennenzulernen und auszutauschen.

Antragswochenende

Am 15. Oktober 2021 wurde der Jugendlandtag im Landesberufsschulheim Hallein mit dem Vorbereitungswochenende eröffnet. 56 Jugendliche aus dem gesamten Bundesland bereiteten sich mit der Landtagspräsidentin, Mitgliedern der Landesregierung, zahlreichen Expert:innen und dem Organisationsteam von akzente Salzburg auf den Sitzungstag vor.

Expert:innengruppen

Nach einem spielerischen Kennelernen folgte ein demokratietheoretischer Input. Neben der Funktionsweise des Salzburger Landtags, wurden auch die elf „EU Youth Goals“ vorgestellt. Die Jugendlichen beschäftigten sich in den folgenden zwei Tagen mit fünf dieser elf europäischen Ziele, indem sie neun Anträge dazu an den Salzburger Jugendlandtag entwarfen. Die Abgeordneten durften ihre Themengruppe frei wählen und wurden im weiteren Verlauf von Expert:innen aus diesen Themenbereichen vor allem bei formalen Fragen unterstützt.

„Der Salzburger Jugendlandtag möge beschließen…“

Die Sitzung war schon einberufen worden, die Tagesordnung bereits geschrieben, als eine Verschärfung der Covid-Situation und der gegensteuernden Präventionsmaßnahmen eine kurzfristige Verschiebung des Sitzungstages vom 9. November 2021 auf den 5. April 2022 notwendig machte. Folglich wurden alle Anträge und schriftlichen Anfragen vom Vorbereitungswochenende über den Jahreswechsel mit in den Frühling 2022 in den Salzburger Chiemseehof genommen.

„Die Sitzung ist eröffnet“

Mit diesen Worten begrüßte die Landtagspräsidentin am 5. April 2022 die jungen Abgeordneten im Sitzungssaal des Chiemseehof zum lange ersehnten Sitzungstag des Salzburger Jugendlandtag 2021. Für die meisten Teilnehmer:innen war es der erste Besuch im Chiemseehof, dem zentralen Schauplatz der Salzburger Landespolitik. So wirkte anfangs auch der Gang zum Redner:innenpult von manchen noch recht ungewohnt, doch schon bald lockerte sich die Nervosität ein wenig und die Gruppensprecher:innen stellten mit Begeisterung ihre Anliegen und die daraus folgenden Anträge vor.

„Ich bitte Sie um ein Zeichen der Zustimmung“

Wie in der Geschäftsordnung des Salzburger Landtags vorgesehen, wurden die Anträge der Themengruppen natürlich nicht nur vorgestellt, sondern auch debattiert, bevor sie zur Abstimmung standen. Die Jugendlichen engagierten sich auch in diesem Prozess themenübergreifend und stellten zahlreiche Abänderungsanträge, die allesamt angenommen wurden. Auch bei der Abstimmung über die sechs beliebtesten Anträge herrschte überwältigende Einigkeit. Sie gelangen nun nach einer Begutachtung in den Petitionsausschuss des Landtags und werden dort weiter debattiert. Über diesen bewährten Weg schafften es bereits einige Anträge vom Salzburger Jugendlandtag in den ordentlichen Landtag und weiter.

Aktuelle Stunde

Nach einer wohlverdienten Mittagspause, stießen der Landeshauptmann, seine beiden Stellvertreter LR Stöckl und LR Schellhorn, LR Klambauer und LR Schwaiger zu den jungen Parlamentarier:innen. Die Mitglieder der Landesregierung standen den Jugendlichen Rede und Antwort und nahmen zu den schriftlichen Anfragen, die beim Vorbereitungswochenende eingebracht worden waren, Stellung. Auch für ein kurzes Interview mit dem Medienteam nahm sich der eine oder die andere Zeit.

Der Auftrag geht weiter

Mit herzlichen und motivierenden Worten für ein weiteres, politisches Engagement beschloss die Landtagspräsidentin die Sitzung und somit den Salzburger Jugendlandtag 2021. Die jugendlichen Abgeordneten zeigten sich sichtlich begeistert und motiviert, auch über den Jugendlandtag hinaus beide Ohren weit offen zu halten und auch selbst bei wichtigen Anliegen den Mund zu öffnen. Die Arbeit des Jugendlandtags ist nun getan, es bleibt der gespannte Blick was sich aus den An- und Aufträgen an die Politik entwickelt.

Andre Duft, i.V. Medienteam :)