Corona & Schule / Studium
So behältst du den Überblick
Wer wann wie unterrichtet wird: welche Schul(stufen) derzeit per Distance-learning zu Hause unterrichtet werden, wer wann wieder zum Präsenzunterricht zurückkehrt, welche Regelungen es für den laufenden Unterricht bzgl. Schularbeiten, Praktika und Co gibt... Alle Details zu Corona und Schule gibts hier - verständlich erklärt.
Außerdem findet ihr hier
- Antworten auf häufige Fragen zum Thema Corona und Schule,
- Hotlines für weitere Infos und
- Links zu Online-Tools und -Lernangeboten.
Bei weiteren Fragen meld dich bei uns, der akzente Jugendinfo.
Regelungen ab 8.2. - Selbsttests, Maskenpflicht & Schichtbetrieb
Volksschulen: Normalbetrieb ab 15.2.
Unter- und Oberstufe: Schichtbetrieb in 2 Gruppen (A: Mo-Di / B: Mi-Do) nach vorherigem Test (Antigen-Selbsttest im Nasenvorraum); Fr Homeschooling
Alle Schulen nach der Volksschule (dh. Sekundarstufe 1 + 2) sollen nach den Semesterferien im Schichtbetrieb in die Schulen zurückkommen. Gruppe A ist dann montags und dienstags in der Schule, Gruppe B mittwochs und donnerstags und in der darauf folgenden Woche umgekehrt. Am Freitag bleiben alle Schüler:innen weiterhin zu Hause.
Die Tage an denen die Gruppen zu Hause sind sollen zur Vertiefung des Stoffs und für Hausübungen genutzt werden.
Ja, um in die Schule gehen zu dürfen, musst du ein negatives Testergebnis haben. Sonst musst du weiter zu Hause via Distance-Learning dem Unterricht folgen.
In der Schule werden kostenlos Antigen-Selbsttests zur Verfügung gestellt.
Antigen-Selbsttests, auch "Nasenbohrtests" genannt, lassen sich schnell und schmerzlos durchführen. Dabei wird ein Tupfer in den vorderen Bereich der Nasenhöhle eingeführt und nach nur 15 Minuten liegt das Ergebnis vor.
Volksschulkinder werden jeden Montag und Mittwoch in der Schule getestet. Schüler:innen von Mittelschulen, AHS, BMHS und Berufsschulen werden zu Beginn ihres Präsenzunterrichts (je 2 Tage pro Woche) getestet: Gruppe A am Montag, Gruppe B am Mittwoch und in der Folgewoche umgekehrt.
Volksschulen: Maskenpflicht bis ins Klassenzimmer
Unterstufen: Maskenpflicht auch im Unterricht
Oberstufen: FFP2-Maskenpflicht auch im Unterricht
Allerdings soll es Maskenpausen geben (z.B. wenn gelüftet wird oder man im Freien ist).
Aktuelle Regelungen (Stand 3.2.2021)
Derzeit werden alle Schüler:innen (mit Ausnahme jener in Sonderschulen) per Distance-Learning zu Hause unterrichtet.
Ausnahmen vom Distance-Learning kann es in folgenden Fällen geben:
- für Förderunterricht oder zur Vorbereitung von Schularbeiten/neuen Stoffgebieten
- für Schularbeiten
- für die Arbeit in Werkstätten
- für fachpraktikschen Unterricht
Wichtig jedoch:
Förderunterricht: max. 9 Schüler:innen, pro Gegenstand max. 1x/Woche
Werkstätten-/fachpraktischer Unterricht: in Kleingruppen
Nach derzeitigem Stand (18.1.2021) sollen die Schulen nach den Semesterferien, das heißt in Salzburg ab dem 15. Februar 2021, im Schichtbetrieb wieder geöffnet werden. Wie genau das geplant ist, ist derzeit noch nicht bekannt. Sobald es gesicherte Infos dazu gibt, findest du diese hier!
Ja, es wird Betreuungsangebote in den Schulen geben.
An AHS-Oberstufen, B(M)HS und Berufsschulen können Schularbeiten im Präsenzunterricht stattfinden. An Volksschulen und Mittelschulen bzw. AHS-Unterstufen, sowie in Polytechnischen Schulen müssen Schularbeiten verschoben werden oder entfallen.
Für das Wintersemester 2020/21 gilt:
- max. 1 Schularbeit pro Unterrichtsgegenstand
- versäumte Schularbeiten müssen NICHT nachgeholt werden, wenn dies nicht möglich ist und andere Leistungsfeststellungen eine Beurteilung ermöglichen
- in Abschlussklassen sollen Schularbeiten nach Möglichkeit nicht ausfallen/abgesagt werden
Weitere Details im Erlass des Bildungsministeriums (Schulbetrieb vom 7.-17.Jänner 2021).
- freiwillige, kostenlose Antigen-Selbsttests (1x wöchentlich) für Schüler:innen
- Maskenpflicht für alle ab 10 Jahren
- weiterhin Abstandhalten, Hände waschen etc.
- Turnunterricht im Freien bzw. ohne Körperkontakt
- FFP2-Masken für Lehrpersonen
Weitere Details im Erlass des Bildungsministeriums (Schulbetrieb vom 7.-17.Jänner 2021).
Die Zeugnisse sollen an einem der ersten beiden Unterrichtstage NACH den Semesterferien ausgeteilt werden. Wer dieses davor benötigt (etwa zur Anmeldung in einer weiterführenden Schule), kann es nach Absprache mit der Schulleitung unter Einhaltung der Hygienebestimmungen persönlich abholen.
Corona & Uni/FH
Die Universitäten und Fachhochschulen sind derzeit auf Fernlehre umgestellt. Die ÖH hat die aktuellsten Infos für Salzburg unter https://www.oeh-salzburg.at/corona/ zusammengefasst!
Hotlines & weitere Infos
- Corona-Hotlines für Schüler:innen, Eltern, Lehrer:innen
- Hotline Bildungsdirektion Salzburg: +43 662 8083-1059 / +43 662 8083-1060
- Hotline Bildungsministerium: 0800 21 65 95 (Mo-Fr 8-16 Uhr)
- Gratis Info-Hotline für Lehrlinge: 0800/22 00 74 (Mo-Fr von 8-18 Uhr)
- ÖH Helpline +43/1/585 33 33 - anonyme, telefonische, psychologische Beratung für Studierende
- Psychologische Studierendenberatung Salzburg, 0662/8044-6500 (Mo, Di, Do, Fr von 9-12 Uhr)
- Infos bzgl. möglicher Verlängerung des Zivildienstes - zivildienst.gv.at
Lernangebote
Apps, Online-Tools, -Lernangebote:
- Apps, YouTube-Kanäle und andere online Tools gesammelt von unseren Kolleg:innen der Jugendinfo aha (Vorarlberg)
- S-Pass-App-Checker - Lernapps und andere praktische Apps in Zeiten von Corona
- Empfehlungen des Bildungsministeriums - Videos, Quizzes, Übungsmaterial, Programme...
- Klimaschule (Nationalpark Hohe Tauern + Verbund) - Online Challenge
Lernhilfe (siehe auch unser Artikel zu >> Nachhilfe in Salzburg <<:
- graduaid.info - gratis Nachhilfe online
- Talentify.me - gratis Lernhilfe von Jugendlichen für Jugendliche
- weiterlernen.org - Studierende helfen Schüler:innen bei Lernschwierigkeiten
Matura:
- Lernvideos Zentralmatura Mathematik (Empfehlung des Bildungsministeriums)
- matura.gv.at - alle Infos sowie extra Übungsbeispiele für die Mathematik-Reifeprüfung
für Wissenshungrige:
- Kurzgesagt - Wissenschaftskanal auf YouTube, der komplexe Themen einfach und verständlich aufbereitet (ZDF + ARD)
- TedEd - spannende, inspiriernde TEDtalks für Bildungszwecke aufbereitet (auf Englisch)
- Sprachen verbessern: TEDtalks auf Spanisch, YouTube-Kanal: Learn English with TV-Series
Bildungsinitiative für Schüler:innen, Lehrerkräfte und Eltern "Gemeinsam digital durch diese Zeit": aufgehts.community

Youth Reporter Artikel
Von jungen Leuten für junge Leute - Blick auf die Corona-Realität aus Sicht der Youth Reporter:
Tipp
Für alle rechtlichen Fragen rund ums Thema Schule auch abseits von Corona gibts Antworten beim School Checker der kija.