Allgemeine Infos
Selbstorganisiert im Ausland arbeiten
Jobsuche im Ausland ist sicher kein Kinderspiel. Voraussetzungen, die du mitbringen solltest:
- gute Vorbereitung & Organisation,
- viel Ausdauer,
- Flexibilität,
- überdurchschnittliches persönliches Engagement &
- einen finanziellen "Polster", wenn nicht alles auf Anhieb so klappt, wie geplant!
Vorbereitung / To DOs:
- Bewerbungen schreiben und einheimische Konkurrenz "ausstechen"
- Wohnung suchen
- Konto erstellen
und je nach Land auch
- (Reise-)Versicherung abschließen
- und/oder Visum beantragen
Internationale Jobbörsen
- AboutJobs.com - weltweite Jobbörse
- EURES - europaweite Jobbörse
- Indeed - weltweite Jobbörse (einmal Zielland angeben und sich weiterleiten lassen zur Landeswebsite)
- jooble.org - weltweite Jobbörse
- Monster Jobs - Europa, Nordamerika, Mittlerer Osten und Asien/Pazifikraum
- weitere Jobbörsen für den europäischen / EWR-Raum unter Arbeiten in Europa
Auslandsmöglichkeiten über die Wirtschaftskammer
- als Wirtschafts- und/oder Rechtswissenschaft-StudentIn in den AußenwirtschaftsCenter weltweit (!) Praktika absolvieren - mehr Infos dazu auf der Seite der WKO.
- als FH-StudentIn ein Stipendium für einen außereuropäischen Studienaufenthalt nutzen, gefördert von der WKS.
Language Assistant
Als Language Assistant kannst du während des Studiums als PraktikantIn / nach dem Studium als LehrerIn an einer ausländischen Schule unterrichten.
Mehr Infos:
- weltweitunterrichten.at
- Informationen vom Bundesministerium Bildung, Wissenschaft, Forschung
- Language assistant - offene Stellen (Erasmusinschool.com), Programmbeschreibung Erasmus in School
- oder direkt bei deiner Hochschule!

Tipp
Wer sich bei der Jobsuche im Ausland Unterstützung suchen will, kann unter "Jobprogramme im Ausland: Work&Travel" Tipps holen, wer ein Auslandspraktikum anstrebt, wird bei "Praktika im Ausland" fündig und wen es reizt mal in Saisonarbeit hineinzuschnuppern, der ist bei "Saison- und Sommerjobs" richtig.